Schlagwortarchiv für: Gründungswoche 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der Fallzahlen haben wir die Veranstaltungen der Gründungswoche 2021 abgesagt. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit unseren Partnern im Frühjahr 2022 nachgeholt.

Einfach  mal machen – was erwartet Dich im Coworking Space? Welche Angebote gibt es, wie funktioniert das überhaupt und ist Coworking wirklich etwas für Aachen? Beim Coworking zum Ausprobieren hast Du im Rahmen der Gründungswoche die Möglichkeit, einfach vorbeizukommen und reinzuschnuppern. Bring Dein Arbeitsmaterial und Dein Notebook einfach mit. Einen Schreibtisch, Internetzugang und Kaffee spendieren wir Dir. Einfach mal machen!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regelung statt.

Gründungswoche 2021 – Gesamtprogramm Aachen

Gründungswoche Simmerath - Programm 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der Fallzahlen haben wir die Veranstaltungen der Gründungswoche 2021 abgesagt. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit unseren Partnern im Frühjahr 2022 nachgeholt.

Impulsvortrag zu den „best practices“ der Gründung (To Dos, Timeline, Formelle Vorgaben, Behörden und Institutionen, wichtige Ansprechpartner) gefolgt von einer offenen Fragerunde für Gründungsinteressierte.

Irmgard Breidenich ist Beraterin bei der Sparkasse Aachen und unterstützt Gründerinnen und Gründer bei allen Fragen rund um Unternehmensfinanzierung und bei den ersten Schritten mit dem eigenen Unternehmen. René Oebel ist Existenzgründungsberater der Industrie- und Handelskammer Aachen. Unter anderem berät er in grundlegenden Fragen zu Selbständigkeit und Existenzgründung sowie zu Unternehmensnachfolge und Generationenwechsel in Unternehmen

Im Rahmen der Gründungswoche im worqs Simmerath findet eine Sprechstunde mit Impulsvortrag für Interessierte Unternehmen, Unternehmer und Existenzgründer statt. Konkrete Fragestellungen können dabei genauso offen diskutiert werden, wie geplante Projekte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regelung statt.

Gründungswoche 2021 – Gesamtprogramm

Gründungswoche Simmerath - Programm 2021

Im Gründungskontext spielt es eine wichtige Rolle, potenzielle Kunden und ihre Probleme und Bedürfnisse zu verstehen und somit echte Mehrwerte zu kreieren. Hierbei kann Design Thinking helfen und dabei noch Lust und Freude an kreativem Denken fördern. Ziel des Kurz-Workshops ist es, Gründerinnen, Gründern und Gründungsinteressierten unter Verwendung der Design Thinking-Methode zu helfen, Produkt- oder Dienstleistungsideen aus Kundensicht zu entwickeln. Der Workshop geht auf Prinzipien, Phasen und Elemente des Design Thinking-Prozesses ein und bietet die Möglichkeit, die Methodik direkt an eigenen Beispielen anzuwenden. Gemeinsam wird das Verstehen, die Ideenfindung und -bewertung sowie Prototyping geübt.

Prof. Dr. Axel Minten ist seit vielen Jahren als New Work Experte in der Gründungs-Szene unterwegs, coacht Start-Ups, berät und lehrt zu Business Model Innovation und fungiert als Mentor in Gründungswettbewerben. Axel Minten ist Gesamtwissenschaftlicher Leiter der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Aachen.

Im Rahmen der Gründungswoche im worqs Aachen findet der Workshop für Interessierte Unternehmen, Unternehmer und Existenzgründer statt. Konkrete Fragestellungen können dabei genauso offen diskutiert werden, wie geplante Projekte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regelung statt.

 

Anmeldung zum Workshop

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von MJUGFKH.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

 

Gründungswoche 2021 – Gesamtprogramm

Gründungswoche Simmerath - Programm 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der Fallzahlen haben wir die Veranstaltungen der Gründungswoche 2021 abgesagt. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit unseren Partnern im Frühjahr 2022 nachgeholt.

Über 61 Millionen Deutsche (16+ Jahre), nutzen das Internet, davon informieren sich fast 97% über Produkte und Angebote online und machen damit das Internet zu einem der wichtigsten Informationsmedien. Dass Onlinemarketing damit auch für die meisten Existenzgründer zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden ist, dürfte klar sein.

Doch welche konkreten Onlinemarketing-Aktivitäten sollten für Sie in der Existenzgründung abhängig von Ihrem Geschäftsmodell zunächst berücksichtigt werden?

Informiert sich Ihr Zielkunde im Internet?

Falls sich Ihre Zielkunden im Internet informieren, fragen sie sich: Wie sucht Ihr potenzieller Kunde nach Informationen, nutzt er Google, Ecosia oder besucht er direkt eine bestimmte Webseite? Welche Webseiten und/oder Portale (z. B. Vergleichsportale) sind dabei relevant?

2. Kauft Ihr Kunde auch online?

Falls Sie das Internet auch als Vertriebskanal nutzen möchten ist es wichtig zu verstehen, wo Ihr Kunde primär einkauft. Dabei müssen Sie sich bloß entscheiden, ob Sie Ihr Angebot auf den großen E-Commerce Plattformen veröffentlichen wollen, ob Sie Ihre Produkte bei Auktionswebseiten einstellen oder Ihre Produkte über einen eigenen Webshop vertreiben möchten.

Nutzen Sie unser Angebot im Rahmen der Gründerwoche 2021 und sprechen Sie mit uns über Ihr Unternehmen und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Onlinemarketing-Kanäle für Sie relevant sind – und welche nicht.

Senden Sie mir Ihr konkretes Anliegens bis zum 17. November 20 Uhr an gruendungswoche@aixhibit.de, damit ich mich vorab mit Ihrem Thema auseinander setzen kann und wir im Rahmen der Sprechstunde am 19. November direkt loslegen können.

Von Anfang an richtig machen und nicht rumwurschteln

Im Rahmen der Gründungswoche im worqs Aachen findet eine Sprechstunde mit Impulsvortrag für Interessierte Unternehmen, Unternehmer und Existenzgründer statt. Konkrete Fragestellungen können dabei genauso offen diskutiert werden, wie geplante Projekte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regelung statt.

 

Gründungswoche 2021 – Gesamtprogramm Aachen

Gründungswoche Simmerath - Programm 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der Fallzahlen haben wir die Veranstaltungen der Gründungswoche 2021 abgesagt. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit unseren Partnern im Frühjahr 2022 nachgeholt.

Die Digitalisierung bietet dem Einzelhandel zahlreiche neue Möglichkeiten, Kunden zu erreichen und Prozesse zu vereinfachen. Die Breite an Optionen kann jedoch überfordern und erschwert Unternehmen häufig den Einstieg. In seinem Vortrag gibt Ansgar Böttcher einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten eines eigenen Onlineshops, Vorteile von Multichannel, logistische Fragen, aber auch technische Rahmenbedingungen, wie die Wahl des optimalen Shopsystems.
Im Anschluss an den Impulsvortrag können Sie in der offenen Sprechstunde Ihre individuellen Fragen an den Experten zu stellen.

Im Rahmen der Gründungswoche im worqs Aachen findet eine Sprechstunde mit Impulsvortrag für Interessierte Unternehmen, Unternehmer und Existenzgründer statt. Konkrete Fragestellungen können dabei genauso offen diskutiert werden, wie geplante Projekte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 3G-Regelung statt.

Ansgar Böttcher ist seit 2006 im Bereich digitaler Geschäftsmodelle, E-Commerce und Onlinemarketing tätig, davon 13 Jahre als Selbständiger und seit Sommer 2019 als Entwicklungsleiter bei der AIXhibit AG, eine der ältesten Internet-Agenturen in Deutschland. Seit 2015 darf er sein Wissen als Berater und Experte bei AC² – Gründung, Wachstum, Innovation teilen und unterstützt Gründer und wachsende Unternehmen bei der Digitalisierung.

Gründungswoche 2021 – Gesamtprogramm Aachen

Gründungswoche Simmerath - Programm 2021